Fachtagung: Nachsorge nach traumatisierenden Ereignissen im Gesundheitsdienst

Beschimpfungen, Drohungen, Aggressionen oder gar körperliche Übergriffe durch Patienten und Patientinnen, Bewohner und Bewohnerinnen oder deren Angehörige gehören für viele Beschäftigte in den Einrichtungen des Gesundheitswesens zum Arbeitsalltag. Hinzu kommt vielfach die Konfrontation mit menschlichem Leid, insbesondere bei versuchten oder vollzogenen Suiziden.

Oft werden dabei die psychischen Folgen unterschätzt, die aus solchen Ereignissen resultieren können. Diese reichen von Schlaf- und Konzentrationsstörungen über das ständige Wiedererleben der Situation bis hin zum Vollbild der sogenannten Posttraumatischen Belastungsstörung.

Auf der Fachtagung werden anerkannte Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Ursachen der psychisch belastenden Ereignisse informieren. Sie werden aufzeigen, welche wirksame Hilfe Betroffene brauchen und wie sich Bewältigungsstrategien in den Einrichtungen des Gesundheitsdienstes etablieren lassen.

Nachsorge nach traumatisierenden Ereignissen im Gesundheitsdienst
Einladung zur Fachtagung - Flyer

Hier finden Sie alle Vorträge zur Fachtagung:

Einführung in die Psychotraumatologie/PTSD-Genese
Prof. Dr. Georg Juckel (LWL-Universitätsklinikums Bochum)
Wie wirken sich Patientensuizide auf Beschäftigte aus und welche Bewältigungsstrategien können hilfreich sein?
Dipl.-Psych. Dr. Franziska Illes (LWL-Universitätsklinikum Bochum)
Dipl.-Psych. Jasmin Jendreyschak (LWL-Universitätsklinikum Bochum)
Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt und Aggression
Prof. Dr. Dirk Richter (Berner Fachhochschule)
Was brauchen Betroffene für eine wirksame Nachsorge nach psychisch belastenden Ereignissen?
Dipl.-Psych. Wolfgang Heiler (LWL-Institutsambulanz Marsberg)
Leistungen der Unfallkasse NRW
Jürgen Schäper (Unfallkasse NRW)
Aufbau einer kollegialen Nachsorge am Beispiel des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen und der LWL-Maßregelvollzugskliniken
Manfred Möllers (LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen)
Bericht aus der Praxis zum Aufbau einer kollegialen Nachsorge im LWL-Zentrum für forensische Psychiatrie Lippstadt
Vera Lippert (LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt)

Die Fachtagung fand am 25. Mai 2011 im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt.