Organisatorische Schutzmaßnahmen
(Seite 1 von 2)
Beispiele für wirkungsvolle organisatorische Schutzmaßnahmen:
- Leitlinien über den respektvollen und gewaltarmen Umgang mit Patienten und Kollegen
- Betriebsvereinbarungen z.B. zum Umgang mit Übergriffsopfern
- Dienstanweisungen z.B. zur Nutzung von Notrufanlagen
- Qualifikation und Fortbildung der Beschäftigten und Führungskräfte
- Betriebliches Schulungskonzept
- Personalausstattung
- Notfallplan
- Meldung und Dokumentation von Übergriffen bzw. aggressiven Handlungen
- Nachsorge