Professionelle Grundhaltung
Was zeichnet die professionelle Grundhaltung von Beschäftigten in sozialen Berufsfeldern aus?
- Eine wertschätzende, empathische und an den Bedürfnissen der Beteiligten orientierte Kommunikation,
- die bewusste Wahrnehmung und Interpretation des Verhaltens von Patienten, Bewohnern und Angehörigen,
- ein disziplinierter und reflektierter Umgang mit den eigenen Stimmungen, Emotionen, Einstellungen und Motivationen und
- das Bewusstsein, dass sich alle persönlichen Einstellungen und Handlungen auf die Kommunikation mit Patienten, Bewohnern und deren Angehörigen auswirken.
